Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Informiert bleiben Icon Papierflieger

Fleischalternativen bei Öko-Test

Öko-Test hat sich in der Ausgabe 6-2016 mit Fleischalternativen auseinandergesetzt. Ein Großteil der getesteten Produkte schnitt schlecht ab. Wir haben uns die Kritikpunkte von Öko-Test näher angeschaut, sind mit der Autorin des Tests in den Dialog gegangen und stellen in diesem Artikel unsere Schlussfolgerungen vor.

Mineralölrückstände

In mehreren Produkten wurden Mineralölrückstände vorgefunden. Die derzeit diskutierten (aber noch nicht festgelegten) Grenzwerte für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Papier, Pappe oder Karton wurden teilweise überschritten.


Unklar ist noch, ob die Kunststoffverpackungen verantwortlich sind oder z. B. die Rohstoffe belastet waren. In beiden Fällen ist sehr stark davon auszugehen, dass es sich um ein Problem handelt, das etliche Lebensmittel und nicht nur Fleischalternativen betrifft. Leider findet das im Test keine Erwähnung.

Hefeextrakte und Zusatzstoffe

Öko-Test kritisiert die Verwendung von Hefeextrakt. Dem können wir uns nicht anschließen, weil wir Hefeextrakt als relativ unbedenkliche Zutat ansehen. Kritischer würden wir den Einsatz von künstlich hergestelltem Mononatriumglutamat sehen, das aber bei keinem getesteten Produkt vorgefunden wurde. Öko-Test erläuterte auf Nachfrage, dass generell der Einsatz geschmacksverstärkender Zusätze bemängelt wurde und dass Hefeextrakt in der Regel eine gewisse Menge Glutamat enthalte. Eine bestimmte Menge natürliches Glutamat enthalten allerdings auch Tomaten und viele andere Lebensmittel. Vom Gesetzgeber ist klar definiert, was Geschmacksverstärker sind: Reinstoffe, die durch E-Nummern gekennzeichnet werden. Wenn das als Kriterium angelegt worden wäre, gäbe es diesbezüglich an den getesteten Fleischalternativen nichts zu bemängeln.


Auch bei den anderen Zusatzstoffen handelt es sich vor allem um unproblematische Stoffe wie Pektin, Guarkern- und Johannisbrotkernmehl, Nigari und Kalziumsulfat. Letzteres kann sogar einen Beitrag zur Kalziumversorgung leisten. Auf Nachfrage haben wir erfahren, dass diese Stoffe lediglich erwähnt werden sollten, aber keine Abwertungen vorgenommen wurden. Wenn man allerdings von einem »Arsenal an Zusatzstoffen« schreibt, entsteht ein anderer Eindruck.

Gentechnikspuren

In einigen Produkten wurden Gentechnikspuren festgestellt, was weder Öko-Test noch uns überrascht, da Soja u. a. aus Nord- und Südamerika bezogen wird, wo Verunreinigungen kaum vermeidbar sind. Dass diese Spuren gesundheitsschädlich sind, darf bezweifelt werden. Trotzdem begrüßen wir die Entwicklungen der letzten Jahre, Soja in Europa anzubauen, was meistens deutlich nachhaltiger ist als der Anbau in Amerika.

Anreicherung mit Nährstoffen

Einige der getesteten Produkte wurden mit Nährstoffen angereichert. Während wir mit Öko-Test einer Meinung sind, dass die Anreicherung mit Vitamin B12 unbedenklich ist (wir begrüßen sie), sieht das Magazin die Anreicherung mit Eisen und Zink kritisch. Die Begründung lautet, dass Überversorgungen entstehen können und dass beide Nährstoffe bei einer ausgewogenen vegetarischen oder veganen Ernährung unproblematisch sind (letzteres sehen wir auch so).


Den Produzenten der Fleischalternativen sollte man aber zugute halten, dass sie lediglich die Eisen- und Zinkwerte von durchschnittlichen Fleischprodukten abbilden. Da Fleischalternativen in der Regel in Maßen verzehrt werden und Flexitarier Fleischalternativen nutzen, um ihren Fleischkonsum zu reduzieren (und dadurch wiederum etwas weniger Eisen und Zink aufnehmen), sehen wir das Thema relativ gelassen und würden es neutral bewerten.

Salzgehalte

Viele der getesteten Fleischalternativen haben einen relativ hohen Salzgehalt. Bei über 2 % Salzgehalt hat Öko-Test Abwertungen vorgenommen. Dem schließen wir uns an, allerdings hätte ein Hinweis nicht geschadet, dass vergleichbare Fleischprodukte im Durchschnitt ebenso salzig sind. Statt der nur zweistufigen Bewertung (Abwertung: ja/nein), würden wir für die Zukunft mindestens noch eine Zwischenstufe vorschlagen.

Fazit zur Bewertung von Öko-Test

Insgesamt zeigt der Test einige Punkte, die den Herstellern von Fleischalternativen Hausaufgaben aufgeben. Die Gesamtnoten sowie den sehr harten und zum Teil etwas unsachlichen Tonfall (»Mineralöl satt«, »etliche schmieren ab«, »Arsenal an Zusatzstoffen«, »schlechte Karten für Veggies«) halten wir nach näherer Betrachtung allerdings für übertrieben.


Den Dialog mit Öko-Test haben wir als sehr konstruktiv wahrgenommen. Auch deshalb sind wir gespannt auf zukünftige Tests. Dass sich sowohl die Produzenten bewegen als auch Öko-Test an einigen Stellen differenzierter an die Tests herangeht, wäre ein aus unserer Sicht optimales Resultat der Diskussion.

Nachtrag Juni 2016

In der darauffolgenden Ausgabe hat Öko-Test erfreulicherweise Grillwürstchen aus Schweinefleisch untersucht, vor allem auf Tierhaltungsaspekte, die Rückverfolgbarkeit des Fleischs und die o. g. Mineralölrückstände. Der Artikel »Fließbandschweine« sticht vor allem durch die ausführliche Recherche auf einem Schlachthof und fleischverarbeitenden Betrieb sowie die detaillierte Darstellung der tierethischen und gesundheitlichen Bedenken hervor (z. B. die Kastration der Ferkel, die Betäubung in der Gas-»Gondel«, der Einsatz von Antibiotika). Öko-Test fand heraus, dass unverhältnismäßig viele einzelne Schweine bzw. -teile in einer Produktcharge verarbeitet wurden – bei einem untersuchten Produkt waren dies sogar rund 39.800 Schweine von 484 einzelnen Höfen pro Charge. Bei solchen Angaben erscheint die so oft beworbene »Rückverfolgbarkeit« des einzelnen Produktes wie eine Farce. Außerdem wurden auch in zwei Dritteln der untersuchten Grillwürste Mineralölrückstände (MOSH) aus der Verpackung gefunden. Dies verdeutlicht die generell bestehende Problematik mit Lebensmittelverpackungen, die unabhängig vom Produkt – ob vegane oder Fleischprodukte – auftritt. Hier finden Sie den Artikel.