Lebensmittel-Fortschritt

Tierschutz in der Lebensmittelwirtschaft

  • Start
  • Aktuell
  • Hintergrund
    • Über uns
    • Positionen
    • Nachhaltigkeit & CR
    • Prognosen für vegane Produkte
  • Handel
  • Produzenten
  • Gastronomie
    • Leitfaden vegane Großverpflegung
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt

Weltvegantag in der Mensa

16. November 2020 by Henner-LMF

Buffet Kantine
© CandyBox Images – Shutterstock

Der Weltvegantag am 1. November ist mittlerweile ein fester Termin für viele Studierendenwerke: Gemeinsam mit uns informieren die Mensen und Uni-Cafeterien ihre Studierenden an diesem Tag über die vegane Ernährung und servieren ihnen leckere pflanzliche Gerichte. Obwohl aktuell viele Mensen coronabedingt geschlossen bleiben, haben sich die Studierendenwerke einiges einfallen lassen, um den Weltvegantag auch in diesem Jahr gebührend zu feiern.

Während die teilnehmenden Cafeterien ihren Fokus auf vegane Snacks zum Mitnehmen legten, wurden in den Mensen vollwertige Gerichte gekocht. In Aachen konnten sich die Studierenden beispielsweise über Blumenkohl-Burger, Nudelrisotto und weiße Bohnensuppe freuen, während die Küchenchefs in München unter anderem Gnocchi mit frischem Kürbis, Gemüselasagne und Kartoffel-Nuss-Gratin zubereiteten.

Digitale Infomaterialien und Rezeptkarten

Passend zum Anlass erstellten wir digitales Kommunikationsmaterial, mit dem die Studierendenwerke auf ihren Social-Media-Kanälen auf die Aktion aufmerksam machen konnten. Neben motivierenden Bildern gehörten auch Rezeptkarten zu den Materialien. Auf Printmaterialien haben wir wie bereits im letzten Jahr aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet.

  • ASS_-_WVT-2020_-_Kernbotschaften_Final-2
  • ASS_-_WVT-2020_-_Kernbotschaften_Final-1
  • ASS_-_WVT-2020_-_Kernbotschaften_Final-3

Unser Online-Kommunikationsmaterial für die Studierendenwerke.

»Vegan Taste Week« in Heidelberg

Wie auch in den vergangenen Jahren hat es sich das Studierendenwerk Heidelberg nicht nehmen lassen, gleich eine ganze Woche lang vegane Speisen in den Vordergrund zu stellen. Während dieser »Vegan Taste Week« vom 2. bis 6. November wurden in den aktuell geöffneten Mensen unter anderem vegane Maultaschen, Gemüseschnitzel und indonesische Lauchnudelpfanne serviert. Zum Nachtisch konnten die Studierenden zwischen Vanillepudding, Mousse au Chocolate und Grieß-Flammeri wählen.

»Mit den Aktionen rund um den Weltvegantag nehmen die Studenten- und Studierendenwerke ihre Studierenden mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise und setzen gleichzeitig ein Zeichen für die Themen Tierschutz und Klimaneutralität, die durch eine rein pflanzliche Ernährung gefördert werden. Ich freue mich, dass die Studenten- und Studierendenwerke trotz des durch die Pandemie bedingten »Lockdown light« wieder Aktionen zum Weltvegantag angeboten haben und wir sie als Dachverband dabei unterstützen konnten« , sagt Sarah Bock, Referatsleiterin Hochschulgastronomie des Deutschen Studentenwerks. Dem schließt sich Inken Jakob-Thome, Projektmanagerin aus unserem Lebensmittel-Fortschritt-Team, an: »Dies ist bereits das sechste Jahr, in dem wir mit dem Deutschen Studentenwerk Aktionen zum Weltvegantag veranstalten. Ich bin begeistert von dem Engagement der teilnehmenden Mensen und Cafeterien, die auch unter erschwerten Bedingungen ein so ansprechendes veganes Angebot auf die Beine gestellt haben.«

Filed Under: Allgemein

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Unser Newsletter bietet Ihnen einmal im Monat:

  • Spannende Neuigkeiten aus den Bereichen »Tierschutz« und »pflanzliche Alternativen«
  • Aktuelles zu Marktentwicklungen der Lebensmittelwirtschaft im In- und Ausland
  • Exklusive Markteinblicke

Melden Sie sich gleich an.

Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Dieser berichtet über wichtige Entwicklungen aus der Lebensmittelwirtschaft. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund

Die Tierschutzstandards in der Lieferkette zu erhöhen sowie ein größeres und besseres vegetarisches und veganes Angebot zu schaffen, sind Tätigkeitsbereiche, die sich bezahlt machen. [mehr ...]

Über uns

Dieses Portal wird von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt betrieben. Wir sind eine gemeinnützige Tierschutz- und Tierrechtsorganisation, die mehrfach ausgezeichnet wurde. [mehr ...]

So erreichen Sie uns

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Dircksenstraße 47
10178 Berlin, Deutschland
Tel: +49 30 4005468 - 0
E-Mail: fortschritt@albert-schweitzer-stiftung.de

Impressum | Datenschutz